1. Der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend: Benutzer) über die Webseite www.donedeliveries.com (nachfolgend: Service) ist die DONE DELIVERIES Spółka z ograniczoną odpowiedzialnością sp. z o.o. (GmbH) mit Sitz in Andrychów, ul. Batorego 35 (nachfolgend: Verantwortlicher). Kontakt zum Verantwortlichen:
Postanschrift: Andrychów, ul. Batorego 35
E-Mail-Adresse: hello@donedeliveries.com
Telefonkontakt: +48 33 875 54 12
Kontakt zum Datenschutzbeauftragten: IOD@donedeliveries.com
Der Verantwortliche ist für die Sicherheit der bereitgestellten personenbezogenen Daten und deren Verarbeitung gemäß den gesetzlichen Bestimmungen verantwortlich.
2. Bei Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten und der Ausübung der Rechte, die den Benutzern gemäß den Datenschutzvorschriften zustehen, können Sie sich an den Verantwortlichen wenden.
3. Die personenbezogenen Daten werden gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung, DSGVO) und anderen geltenden Datenschutzvorschriften verarbeitet.
4. Während des Besuchs des Service werden personenbezogene Daten gesammelt, die vom Benutzer gemäß den von ihm genutzten Funktionen übermittelt werden. Für einige Funktionen des Service gelten spezifische Nutzungsbedingungen. In einem solchen Fall werden die personenbezogenen Daten zu den darin festgelegten Zwecken und auf die darin beschriebene Weise verarbeitet. In allen anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß den Grundsätzen dieser Datenschutzerklärung.
1. Die nachstehenden Informationen gelten für alle in den Kapiteln III und IV genannten Arten der Verarbeitung personenbezogener Daten, die von Benutzern an den Verantwortlichen übermittelt werden.
2. Die Daten werden nicht für Entscheidungen verwendet, die ausschließlich auf der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten beruhen, einschließlich Profiling im Sinne von Artikel 22 DSGVO.
3. Unter Wahrung aller Sicherheitsgarantien können personenbezogene Daten, die über den Service verarbeitet werden, an andere Stellen übermittelt werden, darunter:
1) an Stellen, die gesetzlich zur Entgegennahme der Daten befugt sind,
2) an Stellen, die im Auftrag des Verantwortlichen Dienstleistungen erbringen (z. B. Anbieter technischer Dienstleistungen, IT-Dienstleister, Hosting-Anbieter, Dienstleister und Techniker im Bereich IT-Geräte, Anbieter analytischer Dienstleistungen, Beratungsunternehmen),
3) an andere Stellen, soweit dies zur Erfüllung eines Vertrags, zur Erbringung von Dienstleistungen und zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen erforderlich ist (z. B. Anbieter elektronischer Zahlungsdienste, Post- und Kurierunternehmen, Notare oder Rechtsanwälte, Geschäftspartner, die Dienstleistungen für den Verantwortlichen auf Grundlage von Verträgen erbringen).
4. Der Verantwortliche wird Ihre personenbezogenen Daten nicht an Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermitteln.
5. Der Verantwortliche informiert, dass jede Person, deren personenbezogene Daten über den Service verarbeitet werden, gemäß DSGVO folgende Rechte geltend machen kann:
1) Das Recht auf Auskunft (Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten oder Kopie der Daten);
2) Das Recht auf Berichtigung der Daten (bei fehlerhaften Daten);
3) Das Recht auf Löschung der personenbezogenen Daten (Recht auf Vergessenwerden);
4) Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung;
5) Das Recht auf Datenübertragbarkeit zu einem anderen Verantwortlichen;
6) Das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, wenn die Grundlage der Verarbeitung das berechtigte Interesse des Verantwortlichen ist;
7) Das Recht auf Widerruf der Einwilligung, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung des Betroffenen basiert, zu jedem beliebigen Zeitpunkt und in jeder Weise, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf beeinträchtigt.
– Um die oben genannten Rechte auszuüben, können Sie den Verantwortlichen (unter den oben angegebenen Kontaktdaten) kontaktieren.
6. Jede betroffene Person hat das Recht, eine Beschwerde beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten in Warschau einzureichen, wenn sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt.
7. Die Daten wurden vom Verantwortlichen direkt vom Benutzer erhoben. Der Verantwortliche kann auch personenbezogene Daten anderer Personen verarbeiten, die vom Benutzer im Rahmen der einzelnen Funktionen des Service übermittelt wurden.
1. Der Verantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten, insbesondere den Vor- und Nachnamen, die Telefonnummer, die E-Mail-Adresse sowie andere Informationen, die vom Benutzer übermittelt werden, soweit dies zur Bearbeitung von Anfragen und zur Beantwortung von Fragen, die über die im Service bereitgestellte Telefonnummer und E-Mail-Adresse gestellt werden, erforderlich ist (Rechtsgrundlage - Art. 6 Abs. 1 Bst. f DSGVO) – „berechtigtes Interesse“. Wenn der Benutzer besondere Kategorien von Daten übermittelt (z. B. Informationen über den Gesundheitszustand), erklärt er sich damit einverstanden, dass diese Daten verwendet werden, um die Anfrage ordnungsgemäß zu bearbeiten und zu beantworten (Rechtsgrundlage - Art. 9 Abs. 2 Bst. a DSGVO) – „ausdrückliche Zustimmung zur Verarbeitung von Gesundheitsdaten“.
2. Der Verantwortliche ist berechtigt, personenbezogene Daten so lange zu verarbeiten, wie es zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist. Je nach Rechtsgrundlage ist dies:
1) die Zeit, die zur Bearbeitung der Anfrage, zur Beantwortung der übermittelten Frage oder zur Abwicklung des Anliegens, in dessen Zusammenhang die Korrespondenz oder das Gespräch geführt wird, erforderlich ist;
2) die Zeit bis zur Einlegung eines Widerspruchs;
3) die Zeit bis zum Widerruf der Einwilligung durch den Benutzer (einschließlich des Widerrufs der Einwilligung zur Verarbeitung besonderer Kategorien von Daten).
3. Der Widerruf der Einwilligung kann insbesondere durch Kontaktaufnahme mit dem Verantwortlichen über die oben genannten Kontaktdaten erfolgen. Der Widerruf der Einwilligung hat keine Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung während des Zeitraums, in dem die Einwilligung gültig war.
4. Die Angabe der Daten ist freiwillig, jedoch erforderlich, um die übermittelte Frage zu beantworten oder die Anfrage ordnungsgemäß zu bearbeiten. Die Folge der Nichtangabe personenbezogener Daten könnte sein, dass eine Beantwortung oder Bearbeitung der Anfrage nicht möglich ist.
1. Der Verantwortliche kann personenbezogene Daten, insbesondere die Telefonnummer oder die E-Mail-Adresse sowie andere Informationen, die vom Benutzer über das im Service verfügbare Kontaktformular übermittelt werden, erfassen.
2. Der Verantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten in dem Umfang, der zur Bearbeitung der Anfrage erforderlich ist, einschließlich der Beantwortung von Fragen, die über das im Service verfügbare Kontaktformular gestellt werden (Rechtsgrundlage - Art. 6 Abs. 1 Bst. f DSGVO) – „berechtigtes Interesse“. Wenn der Benutzer besondere Kategorien von Daten übermittelt (z. B. Informationen über den Gesundheitszustand), erklärt er sich damit einverstanden, dass diese Daten verwendet werden, um die Anfrage ordnungsgemäß zu bearbeiten und zu beantworten (Rechtsgrundlage - Art. 9 Abs. 2 Bst. a DSGVO) – „ausdrückliche Zustimmung zur Verarbeitung von Gesundheitsdaten“.
3. Der Verantwortliche ist berechtigt, personenbezogene Daten so lange zu verarbeiten, wie es zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist. Je nach Rechtsgrundlage ist dies:
1) die Zeit, die zur Bearbeitung der über das Kontaktformular übermittelten Anfrage erforderlich ist;
2) die Zeit bis zur Einlegung eines Widerspruchs;
3) die Zeit bis zum Widerruf der Einwilligung durch den Benutzer (einschließlich des Widerrufs der Einwilligung zur Verarbeitung besonderer Kategorien von Daten).
4. Der Widerruf der Einwilligung kann insbesondere durch Kontaktaufnahme mit dem Verantwortlichen über die oben genannten Kontaktdaten erfolgen. Der Widerruf der Einwilligung hat keine Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung während des Zeitraums, in dem die Einwilligung gültig war.
5. Die Angabe der im Kontaktformular angegebenen Daten ist freiwillig, jedoch erforderlich, um die übermittelte Frage zu beantworten oder die Anfrage ordnungsgemäß zu bearbeiten. Die Folge der Nichtangabe personenbezogener Daten ist, dass dem Benutzer keine Antwort übermittelt werden kann.